Baum des Jahres 2021: die Europäische Stechpalme

27. Januar 2021

Sie wirkt exotisch, ist aber Europäerin durch und durch: Die Stechpalme (Ilex aquifolim) kennen viele eher als Gartenstrauch oder Weihnachtsschmuck. Sie ist jedoch auch ein, wenn auch seltener, einheimischer Waldbaum.

Steuertipp: Haushaltnahe Dienstleistungen

27. Januar 2021

Privatkunden können Gartenarbeiten wie Rasen mähen, Baumpflege oder Hecke schneiden als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend machen. Bis zu einer Höhe von 20.000 Euro im Jahr kann man 20 Prozent erstattet bekommen. Bei Arbeitskosten in Höhe von 1.000 Euro macht das beispielsweise 200 Euro Erstattung aus. Bitte informieren Sie uns unbedingt vor Rechnungslegung, dass wir die Arbeitskosten auf der Rechnung separat ausweisen sollen.

Heute schon an morgen denken

8. Mai 2018

Ein persisches Sprichwort besagt: „Ein Kamin ist das Tulpenbeet im Winter.“ Legen Sie sich jetzt einen Vorrat für Brenn- und Kaminholz an, denn der nächste Winter kommt bestimmt. Sie erhalten von uns bestes märkisches Kaminholz in 1A-Qualität, selbst geschlagen, gespalten und getrocknet, gestapelt in der Gitterboxpalette, ca. 0,8 m³ für 90 € inkl. MwSt. Die Lieferung innerhalb der Gemeinde Schwielowsee und im Umkreis von 10 km erfolgt ab 2 Paletten kostenfrei. Bei weiterer Entfernung berechnen wir eine kleine Lieferpauschale.

Werfen Sie doch gern einen Blick in unsere Angebote auf eBay Kleinanzeigen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-kaminholz-brennholz-in-top-qualitaet/1647591199-239-7861

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-hackschnitzel-holzhaecksel-/1647596103-239-7861

Start-up Pflege für den Rasen im Frühling

5. April 2018

Nach dem Winter muss so mancher Gartenbesitzer feststellen, dass die kalte Jahreszeit unschöne Spuren auf dem Rasen hinterlassen hat: Braune Flecken, kahle Stellen und Moos breiten sich aus. Wer bis zum Sommer wieder ein einheitliches, dichtes Grün sehen möchte, sollte seinem Rasen jetzt eine Frühjahrskur mit Vertikutierer, Nachsaat und Düngung gönnen.

Die beste Zeit für eine Rasennachsaat ist zwischen Ende März und Anfang Mai. Idealerweise werden Sie erst aktiv, wenn es keine Nachtfröste mehr gibt und der Boden über einen Zeitraum von zwei Wochen eine Temperatur von mindestens sechs Grad Celsius aufweist. Dann herrschen optimale Wachstumsbedingungen für Grassamen.

Baumschutzsatzungen der umliegenden Städte und Gemeinden

15. Januar 2018

Landkreise und Gemeinden können unterschiedliche Baumschutzverordnungen besitzen. In Gemeinden mit eigener Baumschutzsatzung ist die jeweilige Gemeindeverwaltung zuständig. Für Gemeinden ohne eigene Satzung ist die untere Naturschutzbehörde des Landkreises zuständig.

Fällungen oder Baumpflegemaßnahmen im Großastbereich bedürfen einer Genehmigung dieser Institutionen und können im Zeitraum Oktober bis Februar durchgeführt werden. Wenn eine Fällung ansteht, empfehlen wir, bei der Gemeinde oder dem zuständigen Grünflächenamt nachzufragen.

Im Landkreis Potsdam-Mittelmark haben 10 von 38 Gemeinden eine eigene Satzung:

  • Beelitz (nur OT Fichtenwalde)
  • Groß Kreutz
  • Kleinmachnow
  • Michendorf
  • Nuthetal
  • Schwielowsee
  • Seddiner See
  • Stahnsdorf
  • Teltow
  • Treuenbrietzen

Gemeinde Schwielowsee

http://www.schwielowsee.de/rathaus-menue/satzungen-verordnungen/483-baumschutzsatzung.html

Gemeinde Michendorf

http://www.michendorf.de/buergerservice-von-a-bis-z/787-baumfaellungen

Potsdam

https://www.potsdam.de/potsdamer-baumschutzverordnung-pbaumschvo

Landkreis Potsdam-Mittelmark

https://www.potsdam-mittelmark.de/nc/de/buergerservice/dienstleistungen-suche/?tx_tlscotty_scotty%5Buid%5D=252&tx_tlscotty_scotty%5Baction%5D=showDetails&tx_tlscotty_scotty%5Bcontroller%5D=EJ7Interlock&cHash=6a640eddc35c2c27d7354974f35f7e4f

Untere Naturschutzbehörde, Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig
Tel. 033841-91125, E-Mail: naturschutz@potsdam-mittelmark.de